Am Sonntag 12. Juni 2022 ist der Bahnhof Werder einer der Startpunkte zur jährlichen Fahrrad-Sternfahrt des ADFC Berlins unter dem Motto “Rauf aufs Rad – Verkehrswende jetzt umsetzen!“. Erwartet wird eine Nachtfahrgruppe, die am Vorabend in Leipzig gestartet ist. Die Fahrstrecke führt über die Stadtautobahn A 115 AVUS zum großen Stern in Berlin – ein Highlight, welches man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 50 km, die geplante Fahrzeit mind. 4h. An ausreichend Proviant und Getränke ist zu denken. Abfahrt Richtung Potsdam/Berlin ist 9:30 Organisator ist der ADFC Berlin
Vom So 15.5. bis Sa 4.6.2022 nimmt Werder an der bundesweiten Aktion “Stadtradeln” teil. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die im Aktionszeitraum gefahrenen km können über die Webseite oder in der App (für Android oder iOS) erfasst werden. Erforderlich ist eine einmalige Anmeldung auf der Homepage, die Auswahl der Gemeinde Werder und der Beitritt zu einem Team oder die Gründung eines eigenen neuen Teams. Wir sind als Team ‘Verkehrswende Werder’ mit dabei und freuen uns über viele Radler*innen, die mitmachen! Anmelden!
Die Verkehrswende Werder beteiligte sich an dem bundesweiten Aktionswochende 24. & 25.9. ‚Kidical Mass – Kinder aufs Fahrad‘. Die Fahrrad-Demonstration am Samstag in Werder mit 25 Kindern und insgesamt 75 Teilnehmer*innen war eine von neun Kinder Fahrrad-Demos im Land Brandenburg an diesem Wochenende. Gleichzeitig waren an diesem bundesweiten Aktionswochenende in über 200 Orten zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern für mehr Sicherheit für Kinder auf der Straße. 84.000 Unterschriften der Petition „Uns gehört die Straße! Wir fordern ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht“ wurden an verkehrspolitische Entscheidungs-träger*innen übergeben.
Auftakt mit vielen Kindern am Plantagenplatz
Wer am Samstag in Werder mit dem Auto unterwegs war, für den bewegte sich zeitweise gar nichts mehr: endlose Staus ließen den Verkehr auf den engen Straßen der kleinen Havelstadt zusammenbrechen. Jan Stehn, Sprecher der Verkehrswende Werder, kommentiert: ‘Was für ein Wahnsinn die vom Autoverkehr sowieso schon überlastete Werderaner Landesstraße 90 für die Umleitung des gesamten Autobahnverkehrs der Autobahn BAB 10 zu nutzen. Toll, dass heute mehr als 70 Kinder und Erwachsene mit unserer Fahrrad-Demonstration ‘Kinder aufs Rad’ eine Verkehrswende in und für Werder einfordern.‘
Auftaktkundgebung
Bei der Auftaktkundgebung beim Plantagenplatz erläutert Wenke Wegner dieses Anliegen der Verkehrswende: ‘Wir engagieren uns für eine menschengerechte Verkehrsplanung, weil wir uns wünschen, dass sich alle Kinder ohne Angst aufs Rad setzen können und ohne Elterntaxi in die Schule, zu Freunden oder in den Sportverein kommen. Das Fahrrad gibt Kindern Unabhängigkeit, Selbstbewusstsein und Spaß an der Bewegung!’
An der Potsdamer Str. erläuterte Marie Dinkgrefe mit ihrem Redebeitrag die Gefahrenlage, die in dieser schmalen Straße besteht: ‘ Immer wieder wird uns berichtet von gefährlichen Überholmanövern. Auf der Potsdamer Straße gibt es keinen Radweg, oftmals wird der Mindestüberholabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten.’ Die Verkehrswende Werder fordert hier die Einführung von Tempo 30. Mit Kreide wurde auf der Straße veranschaulicht: Der Anhalteweg eines PKWs verkürzt sich bei Tempo 30 gegenüber 50 km/h um mehr als die Hälfte. Auch befürwortet die Initiative, die Potsdamerstraße zur Einbahnstraße zu machen, damit für RadfahrerInnen und Fußgänger in beiden Richtungen ausreichend Platz ist!
An der Brandenburger Str weist Oliver Ungerath auf folgendes hin: ‘Die Kreuzung Brandenburger Str./Berliner Str. weist eine verwirrende und absolut unstimmige Beschilderung auf. Eine Wegführung für Radfahrer ist offensichtlich nicht vorgesehen. Eine undurchdachte, unsichere Wegführung macht es für Schüler und Schülerinnen schwierig, ihren Weg von Glindow nach Werder und umgekehrt mit dem Rad zurückzulegen.’
Vor der Brandenburger Str., für die es von Glindow aus keine Radwegführung gibt
Zum Abschluss der Demonstration vor der Brücke zur Werder Insel, fordert Larissa Donges, dass diese Touristenattraktion von Werder verkehrsberuhigt und fahrradfreundliche gestaltet wird: PKW-Verkehr nur für die Anlieger und Radwegeführungen auf dem holprigen Straßenpflaster.‘
Abschlusskundgebung: Der ADFC Brandenburg wirbt dafür, unsere Wünsche für eine Verkehrswende an Verkehrsminister Beermann zu schreiben!
Die Demonstration endete beim Festival Weltoffenes Werder auf dem Marktplatz der Insel, wo die Radler*innen mit viel Beifall empfangen wurden.
Da Autofahrer und Radfahrer leider oft nicht wissen, wie sie sich in Fahrradstraßen zu verhalten haben und es immer wieder zu gefährlichen Situationen, insbesondere zwische Radfahrern und Autofahren kommt, hat die Stadt Oranienburg an Ihrer ersten Fahrradstraße Heidelberger Straße Ecke André-Pican-Straße ein großes Hinweisschild angebracht. siehe auch hier ein Artikel Auf dem Bild hier die Einweihung mit Sven Dehler, Stadtplanungsamt Oranienburg; gesehen auch auf einer Radtour entlang des Radweges D11/Kopenhagen in 05.22.
Um die Müritz fahren Linienbusse mit Fahrrad-Transportanhänger. Wer also nicht mehr kann oder größere Strecken zurücklegen möchte, fährt mit dem Bus, das Fahrrad dabei. 🙂
Die Initiative der Radaktiven Mittelmark hat ein Radvorrangroutenkonzept für Potsdam-Mittelmark mit Potsdam erarbeitet. Dieses wurde dem Landrat Marko Köhler und den Bürgermeistern von Potsdam und Brandenburg a.d.H. sowie den jeweiligen Radverkehrsbeauftragten übergeben. Hier kann das Konzept als PDF heruntergeladen werden (3,1 Mb/20 Seiten).
Bei Regen bildet sich auf dem Radweg auf der Eisenbahnstr. in der Kurve Höhe Nr. 19 eine große Pfütze, obwohl sich genau dort ein Gully befindet. Der Zustand ist schon seit Jahren so. Die Radfahrer müssen auf die Straße ausweichen, was sehr gefährlich ist. Update: Am 8.6.22 wurde im Maerker (Meldeportal) eine Meldung mit Fotos unter der ID 213767 erstellt.
Kommt man als Radfahrer aus der Moosfennstr. auf die Berliner Str. und will weiter nach links Richtung Geltow/Potsdam, muss man die Berliner Str. queren und auf den gegenüberliegenden Fuß-/Radweg kommen. Eine Auffahrt gibt es aber nur stark versetzt nach rechts. Diese wird aber auch häufig als Parkplatz genutzt. Hier ist eine Auffahrt zu schaffen und der vorhandene Fuß-/Radweg ist zu kennzeichnen, damit er erkannt wird!
Seit über einem Jahr sind die Bauarbeiten in der Berliner Str. 109f (gegenüber Lidl) beendet, doch der Fuß- und Radweg befindet sich noch immer in einem provisorischen, ganz unwegsamen, grob asphaltierten Zustand. Es wird Zeit, daß hier der Sollzustand wieder hergerichtet wird.
Update 20.5.22 Das Ärgernis ist beseitigt und der Fuß- und Radweg wieder einwandfrei.
Der im vergangenen Jahr auf der EUROBIKE 2021 vorgestellte und mit dem “Winner Award“ prämierte Kombi-Rucksack/-fahrradtasche Vario PS von Ortlieb wurde nun endlich auf den Messen “kolektif” und veloBerlin” gezeigt. Der Rucksack kann im Moment beim Onlinehändler Der Outdoor Shop versandkostenfrei für 149,90€ bestellt werden (UVP 169,99€). Auslieferung ab 16.5.22 Der Rucksack ermöglicht einen Wechsel von Rucksack in Fahrradtasche und umgekehrt in wenigen Sekunden. Die Demonstrationen und der eigene Test auf der Messe waren überzeugend. Der Rucksack ist als “Sustainably produced“ ausgezeichnet und wird in Deutschland produziert. Ortlieb gibt 5 Jahre Garantie.
Es gibt den Rucksack in 2 technischen Ausführungen: – mit verstellbarer Halterung QL2.1 (ohne Werkzeug) (für fast jeden Gepäckträger (169,99€)) – mit flacher Spezialhalterung QL3.1 (mit erforderlichem Gegenstück am Gepäckträger (184,99€)) Der Rucksack ist PVCfrei, wasserdicht, relativ groß und fasst bis zu 26 Liter. Er hat ein gepolstertes Innenfach für einen Laptop und außen ein Flaschenfach und ein flaches Reißverschlussfach. Der Rücken ist sehr gut gepolstert und belüftet, die Trageriemen breit und mit Brustgurt. Leider ist der Rucksack nur in wenigen Farben lieferbar.
Alternative, interessante Produkte sind u. a. der Purist-Rucksack in mehreren Varianten, von Red Rebane aus Schwerin; mit vielfältiger, individueller Konfiguration und Farbgestaltung (ab 199€); und der 2bag von 2bag (149€) – aus Die Höhle der Löwen, der aber leider in Kooperation mit Rose in Vietnam produziert wird.
Update Sa 30.4.22: Der Rucksack wurde überraschenderweise schon heute geliefert. Die Freude ist groß. Ein ausführlicher Test wird hier folgen.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.